Eine Haartransplantation ist eine langfristige Entscheidung, die ein Leben lang Bestand hat. Um dies zu gewährleisten, wird das Areal, dem die Spenderhaare entnommen werden sollen, hinsichtlich Anzahl und Charakteristik der Haare genau untersucht. Jeder Patient ist anders, so variiert die Anzahl der Spenderhaare etwa zwischen 4.000 und 9.000 folikularen Einheiten. Die Menge und Beschaffenheit der Spenderhaare beeinflusst maßgeblich die Effizienz des Aussehens der späteren Haardichte, die sich z. B. aus Farbe, Wirbelbildung, Wuchsrichtung, Durchmesser etc. zusammensetzt. Weiterhin muss eingeschätzt werden, wie groß der vom Haarausfall betroffene Bereich ist, der behandelt werden soll und – so gut wie möglich - wie der zukünftige, altersbedingte Haarausfall ausfallen kann. Jeder Patient unterscheidet sich vom anderen in puncto Alter, derzeitigem Schweregrad von Haarverlust, der Familiengeschichte und vielen weiteren Dingen, so dass eine Beurteilung nicht pauschal, sondern individuell und abhängig vom einzelnen Patienten getroffen werden muss. Die genaue Einschätzung des Spendergebiets und der Empfängerregion ist daher ein wichtiger Faktor jedes Beratungsgespräches, denn so können die Chancen und Erfolge einer Haartransplantation so genau wie möglich evaluiert werden.