Haare – ein bunte Mischung
Viele verschiedene Substanzen finden sich in einem einzelnen Haar: Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff und Schwefel gehören dazu – und durchschnittlich etwa 10 Prozent Wasser. Der Hauptbestandteil eines Haares, etwa 90 Prozent, ist das so genannte Keratin, ein stark strukturiertes Protein, das sich auch in unserer oberen Hautschicht und im Aufbau unserer Nägel vorkommt.
Haare – Bestandteile wie Perlen an einer Kette
Keratin, ein Molekül, setzt sich aus kleineren Einheiten, den Aminosäuren, zusammen und diese können in ihrer Struktur mit einer Kette verglichen werden. Der Durchmesser einer einzelnen Haarsträhne variiert von Mensch zu Mensch, der mittlere Durchmesser liegt bei 0,05 bis 0,09mm.
Übrigens ist Keratin sehr haltbar: In ägyptischen Gräbern findet man auch heute noch nahezu intakte Haare, die sich über die Jahrhunderte erhalten haben.